Information nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Vertrauen ist wichtig, besonders wenn es um Ihre Daten geht. Aus diesem Grund erachten wir es als unsere Verpflichtung, nur die Daten zu erheben, welche unbedingt erforderlich sind sowie die Daten mit der gebotenen Sorgfalt zu verwalten und vor Missbräuchen zu schützen.
Die Stadt Bad Harzburg hält sich strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.
Nachstehend finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen zukommenden Rechten:
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Stadt Bad Harzburg
Der Bürgermeister
Forstwiese 5
38667 Bad Harzburg
Telefon 05322 74 - 0
E-Mail info@stadt-bad-harzburg.de
2. Kontaktdaten der/des betrieblichen Datenschutzbeauftragten (gemäss Art. 37 DSGVO)
Stadt Bad Harzburg
Datenschutzbeauftragter
Forstwiese 5
38667 Bad Harzburg
Telefon 05322 74 -503
E-Mail datenschutz@stadt-bad-harzburg.de
3. Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Stadt Bad Harzburg erhebt die folgenden Daten:
- Anrede, Vorname, Nachname,
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobiltelefon)
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als unseren Kunden/Kundin etc. identifizieren zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung;
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. A (Einwilligung) DSGVO verarbeitet.
4. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung bei der Stadt Bad Harzburg so lange gespeichert, wie dies
- zur Erfüllung der oben genannten Zwecke und aufgrund berechtigter Interessen erforderlich ist.
5. Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunft zu erhalten über die verarbeiteten personenbezogenen Daten bzw. deren Kategorien, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die Absicht, Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln einschließlich dafür geeigneter Garantien, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten,
- die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen,
- von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,
- unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen,
- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon 0511-120 4500, Fax 0511-120 4599
6. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Stadt Bad Harzburg durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an info@stadt-bad-harzburg.de mit oder kontaktieren Sie uns unter der angegebenen Adresse.